Перевод: со всех языков на турецкий

с турецкого на все языки

jemanden zum Besten halten

См. также в других словарях:

  • Jemanden zum Besten haben \(oder: halten\) —   Die Wendung ist gebräuchlich, wenn man jemanden neckt oder anführt. Sie hat ihren Ursprung darin, dass man jemanden zum Spaß so behandelt, als ob er der Beste wäre: Diese Burschen wollten mich doch zum Besten haben! Robert Musil schreibt in… …   Universal-Lexikon

  • zum Besten halten — (jemanden) auf den Arm nehmen (umgangssprachlich); (jemandem) etwas weismachen (umgangssprachlich); nasführen; aufziehen; verarschen (derb); verulken; anschmieren; an der Nase herumführen; vergackeiern ( …   Universal-Lexikon

  • zum Narren halten — (jemanden) auf den Arm nehmen (umgangssprachlich); (jemandem) etwas weismachen (umgangssprachlich); nasführen; aufziehen; verarschen (derb); verulken; anschmieren; an der Nase herumführen; vergackeiern ( …   Universal-Lexikon

  • zum Besten haben — (jemanden) auf den Arm nehmen (umgangssprachlich); (jemandem) etwas weismachen (umgangssprachlich); nasführen; aufziehen; verarschen (derb); verulken; anschmieren; an der Nase herumführen; vergackeiern ( …   Universal-Lexikon

  • jemanden auf den Arm nehmen — jemanden auf die Rolle nehmen (umgangssprachlich) * * * Jemanden auf den Arm nehmen   Die umgangssprachliche Wendung wird im übertragenen Sinn für »jemanden zum Besten halten, jemanden foppen« gebraucht: Seine Kollegen nahmen ihn mit seiner neuen …   Universal-Lexikon

  • Halten — Halten, verb. irreg. ich halte, du hältst, er hält, wir halten, u.s.f. Conj. ich halte, u.s.f. Imperf. ich hielt; Mittelw. gehalten; Imperat. halte oder halt. Es ist in doppelter Gattung üblich. I. Als ein Activum. 1. Eigentlich, unmittelbar mit… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Jemanden in den April schicken —   Wenn man mit jemandem am 1. April seinen Scherz treibt, ihn zum Besten hält, schickt man ihn in den April: Die Mädchen hatten sich etwas ausgedacht, womit sie ihre Lehrerin in den April schicken wollten. Die seit dem Beginn des 17. Jahrhunderts …   Universal-Lexikon

  • Schmäh — Jemanden am Schmäh halten: jemanden zum besten halten; mittelhochdeutsch ›smaehe‹ bedeutet Beschimpfung, verächtliche Behandlung. Dagegen meint österreichisch ›Schmäh‹: Sprüche, Scherze.{{ppd}} {{ppd}} • R. AMAN: Bayerisch Österreichisches… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Irmengard — Irmgard, auch Irmengard, ist ein weiblicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Namenstage (Selige/Heilige) 3 Varianten 4 Bekannte Namensträgerinnen 4.1 Hist …   Deutsch Wikipedia

  • äffen — Vsw jemanden zum besten halten, täuschen, nachahmen per. Wortschatz arch. (13. Jh.), mhd. effen, mndd. apen Hybridbildung. Heute meist nur noch nachäffen nachahmen . Zu Affe nach den diesem zugeschriebenen Eigenschaften. Für die Bedeutung… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • uze — veruhze jemanden zum besten halten, hinters Licht führen …   Hunsrückisch-Hochdeutsch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»